„Vom Spott bis zum Pranger: So wird in Sansepolcro mit abweichenden Meinungen umgegangen.“

Arezzo, 10. September 2025 – Pressemitteilung der Demokratischen Partei Sansepolcro und der Ratsgruppe der Demokratischen Partei InComune
„Vom Spott bis zum Pranger: So wird in Sansepolcro mit abweichenden Meinungen umgegangen.“
In seinem jüngsten Beitrag bestätigt General Vannacci, dass er auf die Kritik, die er erhalten hat, nicht eingehen möchte und stattdessen lieber persönliche Beleidigungen und Metaphern verwendet, um einen Stadtrat anzugreifen.
Das Schweigen des Bürgermeisters und des Gemeinderats ist besorgniserregend: Die lokale Verwaltung reagiert nicht auf die Kommentare der Bürger und überlässt dies einem Abgeordneten außerhalb des kommunalen Kontexts.
Die verwendete Sprache – voller Saltos, Sprünge und Sticheleien – senkt das Niveau der politischen Debatte und entwürdigt die Rolle der Institutionen. Eine Stadträtin äußerte eine berechtigte Meinung: Man hätte mit Argumenten antworten können; stattdessen wurde sie in den sozialen Medien an den Pranger gestellt und damit Beleidigungen und Spott ausgesetzt.
Hinzu kommt eine sehr ernste Tatsache: Sansepolcro machte nicht wegen seiner Traditionen oder der Stärke seiner Gemeinschaft landesweit Schlagzeilen, sondern wegen der Empörung, die im Stadtrat über die Geste des Weihnachtsfestes – Symbol der Sozialrepublik – vor dem Banner einer Stadt entstand, die für ihre zivile Tapferkeit im Widerstand ausgezeichnet wurde.
Die Wahrheit ist, dass Ratsmitglied Alice Bricca nicht „abstürzte“, wie der ehemalige General behauptet. Stattdessen hatte sie den Mut, auszusprechen, was viele denken und worüber andere lieber schweigen.
Der Respekt vor Institutionen bemisst sich nicht am Applaus auf einer Konferenz, sondern an der Fähigkeit, zuzuhören und mit Argumenten zu antworten, ohne Andersdenkende zu beleidigen.
Wir halten das Schweigen der Regierung und der Parteien, die diese Mehrheit bilden, für inakzeptabel. Sie sollten ein Mindestmaß an Mut aufbringen und diese schwerwiegenden, an die Verfassungswidrigkeit grenzenden Handlungen verurteilen.
La Nazione